|
3.3 AbschlussarbeitenBLHA Rep. 465 ZIPE
Nr. 1684 |
Analytische und numerische Betrachtung von geophysikalischen Profilen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Fehrmann Gabriele , Böse Gudrun |
|
|
Zeit: |
1971 |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Nr. 1685 |
Konvergenzbetrachtungen bei Reihenentwicklung im Rahmen der Potentialtheorie |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Schachtzabel Hartmut |
|
|
Zeit: |
1971 |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Nr. 1686 |
Statistische Untersuchungen an einem geophysikalischen Kollektiv |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Meier Gerald |
|
|
Zeit: |
1973 |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Nr. 1687 |
Frequenzabhängige geomagnetische Tiefensondierung in der Anwendung auf verschiedene Leitfähigkeitsanomalien in Europa |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Ritter Eberhard |
|
|
Zeit: |
o. D |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Nr. 1688 |
Geomagnetische Tiefentellurik |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Wiese Horst |
|
|
Zeit: |
o. D |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Nr. 1689 |
Über petrophysikalische Untersuchungsmethoden zur Lösung petrogenetischer Probleme |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Neumann Walter |
|
|
Zeit: |
o. D |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Nr. 1690 |
Zum Problem der absoluten Messung geomagnetischer Feldkomponenten mit Protonenmagnetometern |
|
|
|
|
|
| |
|
|
Zeit: |
o. D |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Nr. 1691 |
Die elektrische Vierpunkt-Methode im Erzbergbau |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Knothe Christian |
|
|
Zeit: |
1953 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1692 |
Experimentelle Untersuchungen über die optische Tiefe, Menge, Anordnung und Form der Ladung bei reflexionsseismischen Arbeiten |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Meinicke Günter |
|
|
Zeit: |
1955 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1693 |
Kritische Betrachtungen über eine Gravimeterneukonstruktion des VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow mit einem Anhang über Schwereduktionen für Pendel und Gravimeter |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Byl Jörg |
|
|
Zeit: |
1955 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1694 |
Aufstellung der Magnitudengleichung für den Collm |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Panner Norbert |
|
|
Zeit: |
1956 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1695 |
Auswertungsverfahren der angewandten Seismik |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Bley Friedrich |
|
|
Zeit: |
1956 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1696 |
Ein astatisches Kompensationsmagnetometer zur Messung kleiner Momente bei verschiedenen Temperaturen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Weißbrodt Konrad |
|
|
Zeit: |
1956 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1697 |
Ultrakurzwellenausbreitung und Ionosphäre |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Singler Anton |
|
|
Zeit: |
1956 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1698 |
Beitrag zu den solar-terrestrischen Beziehungen : über eine statistische Deutung des Nachhinkeffekts |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Wolf Hartmut |
|
|
Zeit: |
1957 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1699 |
Der Einfluß des geomagnetischen Feldes auf die kosmische Strahlung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Conrad Werner |
|
|
Zeit: |
1957 |
|
|
Enthält u.a.: | Zusammenfassung der Diplomarbeit (von Werner Conrad) |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1700 |
Der Einfluß gebündelter Seismographen auf das Verhältnis von Nutzenergie und Störenergie bei reflexionsseismischen Registrierungen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Richter Helmut |
|
|
Zeit: |
1957 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1701 |
Die Aufstellung einer ortgültigen Laufzeitkurve der P- und S-Wellen für die seismische Station Collm |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Lindner Wolfgang |
|
|
Zeit: |
1957 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1702 |
Die Wirkung von verschiedenen Ladungsanordnungen auf refraktionsseismische Registrierungen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Franke Rolf |
|
|
Zeit: |
1957 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1703 |
Einige theoretische Grundlagen von geoelektrischen Modellversuchen nach der"Methode des mittleren Gradienten"über einen plattenförmigen Leiter |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Stiewe Horst |
|
|
Zeit: |
1957 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1704 |
Magnetfelder erzeugt im wirbelnden Plasma unter nahezu stationären Bedingungen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Baginski Peter |
|
|
Zeit: |
1957 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1705 |
Untersuchungen über die geomagnetische Sonneneruptionseffekte von Potsdam-Niemegk für die Periode 1890-1956 |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Grafe Armin |
|
|
Zeit: |
1957 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1706 |
Ursache des Eigenpotentials über kohlenstoffhaltigen Gesteinen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Adler Gerhard |
|
|
Zeit: |
1957 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1707 |
Zur hydromagnetischen Theorie des Plasmas |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kautzleben Heinz |
|
|
Zeit: |
1957 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1708 |
Betrachtungen über thermische Einflüsse auf magnetische Feldwaagen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Zura Ingrid |
|
|
Zeit: |
1958 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1709 |
Die Anwendung der Ortskurvenmethode auf geologische Leiter zur Veranschaulichung ihrer Wechselstromeigenschaften |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Glugla Gerhard |
|
|
Zeit: |
1958 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1710 |
Über die jahreszeitliche Variation der erdmagnetischen Aktivität und einiger ionosphärischer Erscheinungen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Bunzler Horst |
|
|
Zeit: |
1958 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1711 |
Über Konstruktion und Arbeitsweise von Metallsuchgeräten |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Best Adolf |
|
|
Zeit: |
1958 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1712 |
Betrachtungen zur Ableitung des geomagnetischen Normalfeldes aus einer Potentialberechnung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Mundt Wolfgang |
|
|
Zeit: |
1959 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1713 |
Die Anwendung der paläomagnetischen Methode zur Untersuchung von Polwanderung und Kontinentverschiebung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Lagemann Elna |
|
|
Zeit: |
1959 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1714 |
Die Charakteristika geomagnetischer Pulsation |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Ritter Eberhard |
|
|
Zeit: |
1959 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1715 |
Die Sammlung und Auswertung des Beobachtungsmaterials über "plötzliche Einbrüche" geomagnetischer Stürme aus den geomagnetischen Registrierungen der Stationen Potsdam-Seddin-Niemegk für die Zeit von 1890-1955 und vergleichende Betrachtungen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Sählbrandt Dieter |
|
|
Zeit: |
1959 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1716 |
Über den äquatorialen electrojet und damit zusammenhängende Erscheinungen in der Ionosphäre |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Ruthsalz Horst |
|
|
Zeit: |
1959 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1717 |
Verfahren zur Tiefenbestimmung von Störkörpern aus magnetischen Kraftkomponenten sowie Anwendung des Verfahrens auf Komponenten sowie Anwendung des Verfahrens auf Komponenten der Schwerkraft |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Gröhler Hans-Joachim |
|
|
Zeit: |
1959 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1718 |
Zeitliche und lokale Unterschiede ionosphärischer Sturmeffekte |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Schminder Rudolf |
|
|
Zeit: |
1959 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1719 |
Über den physikalischen Informationsgehalt der Parameter des geomagnetischen Feldes |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Bittkau Christel |
|
|
Zeit: |
1959 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1720 |
Untersuchungen über den Einfluß der unmittelbaren Umgebung auf die geomagnetischen Variationen und den zeitlichen Mittelwert von Z in der geophysikalischen Untertagestation Berggießhübel |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Helms Barbara |
|
|
Zeit: |
1960 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1721 |
Elektromagnetische Modellversuche |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Splitter Kurt |
|
|
Zeit: |
1960 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1722 |
Eigenschwingung der Erde |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Pethe Hermann |
|
|
Zeit: |
um 1960 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1723 |
Betrachtungen zur sporadischen E-Schicht der Ionosphäre |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Dahler Wolfgang |
|
|
Zeit: |
1962 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1724 |
Die Korrelationsanalyse und ihre Anwendung zur Untersuchung des räumlichen Spektrums des geomagnetischen Hauptfeldes im nördlichen Teil Eurasiens |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Schwahn Wolfgang |
|
|
Zeit: |
1965 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1725 |
Pulsation des Erdmagnetfeldes pc |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Eckoldt Dietmar |
|
|
Zeit: |
1965 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1726 |
Untersuchungen des ozeanischen Erdkrustenaufbaus mit Hilfe der Dispersion von Erdbebenoberflächenwellen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Hartke Doris |
|
|
Zeit: |
1965 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1727 |
Zur Dämpfung von Kurzwellen in der oberen Ionosphäre |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Hense Uwe |
|
|
Zeit: |
1965 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1728 |
Die Verwendung von mittleren geomagnetischen Stürmen für die geomagnetische Tiefensondierung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Windgassen Wolfgang |
|
|
Zeit: |
1966 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1729 |
Ein Verfahren zur dreidimensionalen Interpretation gravimetrischer Anomalien |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Lange Gerhard |
|
|
Zeit: |
1967 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1730 |
Meßwertumformer zur Umwandlung von mechanischen Schwingungen in elektrische Schwingungen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Clausnitzer Jürgen |
|
|
Zeit: |
1967 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1731 |
Reihenentwicklungen zur Interpretation von Potentialfeldern |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Webers Wigor |
|
|
Zeit: |
1969 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1732 |
Die Induktionspfeile nach Wiese als Indikatoren von Leitfähigkeitsanomalien im Untergrund und die Anwendung auf das Profil TS-I |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Seitz Raimund |
|
|
Zeit: |
1970 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1733 |
Vorläufige Untersuchungen zur vierteltägigen Welle des harmonischen Sq-Residuums der dritten Ordnung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Adam Wolfgang |
|
|
Zeit: |
1973 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1734 |
Zur Interpretation von Streuungen und Korrelationen in den horizontalen Komponenten des Sq-Ganges in Seddin/Niemegk |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Reich Thomas |
|
|
Zeit: |
1973 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1735 |
Zur Untersuchung des Auftretens der morgendlichen Anomalie im täglichen Gang der Sq-Variation |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Gerstengarbe Friedrich-Wilhelm |
|
|
Zeit: |
1973 |
|
|
Enthält u.a.: | Bemerkungen zur Diplomarbeit |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1736 |
Der Einfluß der solaren Aktivität auf Wetter und Witterung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kunker? Rainer |
|
|
Zeit: |
1976 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1737 |
Komplexinterpretation in der Geophysik mit Hilfe der elektromagnetischen Verfahren |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Großkopf Friedbert |
|
|
Zeit: |
1976 |
|
|
Enthält u.a.: | Thesen zur Diplomarbeit (von Friedbert Großkopf) Komplexinterpretation mit Hilfe der elektromagnetischen Verfahren in der Geophysik (auch Englisch) (von Gerhard Fanselau, Ludwig Ballani und Friedbert Großkopf)
Thesen zur Diplomarbeit (von Friedbert Großkopf) Komplexinterpretation mit Hilfe der elektromagnetischen Verfahren in der Geophysik (auch Englisch) (von Gerhard Fanselau, Ludwig Ballani und Friedbert Großkopf) |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1738 |
Untersuchungen zur vierteltägigen Welle des harmonischen Sq-Residuums der dritten Ordnung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Zenker Helmut, Gretschel Christine |
|
|
Zeit: |
1976 |
|
|
Enthält u.a.: | Thesen zur Diplomarbeit (von Christine Gretschel, Helmut Zenker) |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1739 |
Variationen der geographischen Breite der Sq-Stromsystemfoci im Internationalen Geophysikalischen Jahr (1958) |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Hubrig Dagmar |
|
|
Zeit: |
1976 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1740 |
Analytische Betrachtungen zur Verwendung von Splinefunktionen in einem Reihentestverfahren nach Fanselau |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Böttger Angelika |
|
|
Zeit: |
1977 |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1741 |
Betrachtungen zur zeitlichen Änderung der "Gaußschen Koeffizienten" der Potentialentwicklung des erdmagnetischen Feldes |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Mauersberger Peter |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1742 |
Die experimentelle Darstellung des stationären Wellenfeldes eines elektrodynamischen Schwingers im homogenen elastischen Halbraum und Vergleich mit der Theorie |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Palloks Werner |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1743 |
Die Messung des magnetischen Feldes der Erde auf bewegten Objekten |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Lehmann Hans-Jürgen |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1744 |
Irregularitäten des Sq-Ganges |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Jentsch Reiner |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1745 |
Nullindikatoren zur Messung der magnetischen Elemente des Erdfeldes nach der Nullmethode |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Bull Günther |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1746 |
Diplomarbeit: Potentialentwicklung mit Hilfe von Besselfunktionen
Potentialentwicklung mit Hilfe von Besselfunktionen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Stiller Heinz |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1747 |
Theorie und Praxis eines Gradienten-Meßgerätes für zeitlich veränderliche Magnetfelder von 0,1 bis 5 x 0,010 Hz |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Finkewitz Heinz |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1748 |
Versuche mit der kombinierten magnetischen Feldwaage nach G. Fanselau |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Uhlmann Manfred |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1749 |
Zur Theorie und Praxis der kombinierten geomagnetischen Torsionswaage mit Bandaufhängung von G. Fanselau |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Wiemer Siegfried |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Diplomarbeit |
|
|
|
Nr. 1750 |
Theoretische und experimentelle Untersuchungen über die magnetische Wirkung elektrischer Ströme in der Erdoberfläche |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Schuhmann Wolfgang |
|
|
Zeit: |
1951 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1751 |
Anwendung der Hamilton-Jacobi schen Theorie in der Hydrodynamik |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Mauersberger Peter |
|
|
Zeit: |
1956 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1752 |
Über den Einfluß von Sonneneruptionen auf die ionosphärische E-Schicht |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Traubenheim Jens |
|
|
Zeit: |
1956 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1753 |
Die Erschließung jahrezeitlicher Strukturänderungen der ionosphärischen D-Region aus mehrjährigen Beobachtungen der Tagesdämpfung auf 245 kHz |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Sprenger Klaus |
|
|
Zeit: |
1957 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1754 |
Die Eigenschaften der Radiostrahlungsausbrüche der Sonne im cm- und unteren dm- Gebiet |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Krüger Albrecht |
|
|
Zeit: |
1960 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1755 |
Zur Theorie der endlichen elastischen Verschiebungen und ihre Anwendung auf isotrope elastische Körper, die unter beliebigen Anfangsverzerrungen stehen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kuhn Walter |
|
|
Zeit: |
1961 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1756 |
Zur Theorie der endlichen elastischen Verschiebungen und ihre Anwendung auf isotrope elastische Körper, die unter beliebigen Anfangsverzerrungen stehen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kuhn Walter |
|
|
Zeit: |
1961 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1757 |
Die analytische Darstellung des geomagnetischen Hauptfeldes und der Säkularvariation |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kautzleben Heinz |
|
|
Zeit: |
1962 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1758 |
Die Bedeutung der Abweichungen geomagnetischer Tagesmittel vom sogenannten Normalwert für die Analyse des geomagnetischen Ringstromeffektes |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Grafe Armin |
|
|
Zeit: |
1963 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1759 |
Gekoppelte Systeme bei geophysikalischen Meßgeräten |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Wirth Hans |
|
|
Zeit: |
1963 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1760 |
Über die Störung der Bewegung von Schwerependeln durch elastische Bodenbewegungen und magnetische Felder |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Elstner Claus |
|
|
Zeit: |
1963 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1761 |
Zur Geschichte der Konstruktion von Sonnenuhren und Kompassen unter besonderer Berücksichtigung der im Geomagnetischen Institut Potsdam vorhandenen Instrumente aus der Hellmannschen Sammlung und eine Beschreibung dieser Sammlung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Körber Hans-Günther |
|
|
Zeit: |
1963 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1762 |
Gekoppelte Systeme bei geophysikalischen Meßgeräten |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Wirth Hans |
|
|
Zeit: |
1963 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1763 |
Temperaturverteilung in einer turbulenten Strömung in Abhängigkeit von meteorologischen Bedingungen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Barg Benno |
|
|
Zeit: |
1964 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1764 |
Gesteinsmagnetische Komplexuntersuchungen an Serpentiniten der Sächsischen Granulitgebirges |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Wagner Friedrich Christian |
|
|
Zeit: |
1965 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1765 |
Untersuchung der Beobachtungsergebnisse von Erdstromregistrierung mit Potentialabgriffen von unterschiedlicher Länge am Adolf-Schmidt-Observatorium für Erdmagnetismus in Niemegk |
|
|
|
|
|
| |
|
|
Zeit: |
1965 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1766 |
Untersuchungen von Erdbebenwellen der Typen PKIKP, PKP1 und PKP2 anhand von Registrierungen der Station Collm |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Tittel Bernd |
|
|
Zeit: |
1965 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1767 |
Die Messung der allgemeinen extraterrestrichen Radiostrahlung im Kurzwellenbereich zur Bestimmung der Absorption von Radiowellen in der Ionosphäre |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Lippert Werner |
|
|
Zeit: |
1966 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1768 |
Die Wechselwirkung des Interplanetaren Mediums mit dem Geomagnetfeld als quasihydrodynamisches Störungsproblem |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Morgenroth Heinz |
|
|
Zeit: |
1966 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1769 |
Elektrische Analogiedarstellung für eine zu vertikalen harmonischen Schwingungen angeregte kreisförmige Platte auf dem elastisch-isotropen Halbraum |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Scheiter Siegfried |
|
|
Zeit: |
1966 |
|
|
Enthält u.a.: | Elektrisch-analoge Darstellung mechanischer Schwingungsprobleme in der Grundbaudynamik (Fragment) (von Siegfried Scheiter) |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1770 |
Neutronenfeinstrukturanalyse von drei Bestandteilen des Hauptmischungskomplexes magnetischer Erdkrustenmineralien - Magnetit - Maghemit und Titanomagnetit |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kirsten Günter |
|
|
Zeit: |
1966 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1771 |
Statistische Gesetzmäßigkeiten der zeitlichen Verteilung sowie des Energie-Häufigkeits-Zusammenhangs von Gebirgsschlägen und die Aussichten einer statistischen Gebirgsschlagsprognose |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Neuenhöfer Horst |
|
|
Zeit: |
1966 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1772 |
Die Induktion in homogenen Platten als Modellrechnung zur geomagnetischen Tiefensondierung und ihre Anwendung auf die norddeutsche Leitfähigkeitsanomalie |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Treumann Rudolf |
|
|
Zeit: |
1968 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1773 |
Untersuchung der Natur und Verbreitung von Anomalien der elektrischen Leitfähigkeit im Erdinneren mittels erdmagnetischer Variationen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Knödel Klaus |
|
|
Zeit: |
1968 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1774 |
Der elektrische Widerstand von Mineralen und Gesteinen unter hohen Drücken und Temperaturen und der Bau der Erdkruste und des oberen Erdmantels |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Oesberg Rolf-Peter |
|
|
Zeit: |
1969 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1775 |
Durchführung spezieller geophysikalischer Analogieexperimente und ihre Deutung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Wilke Hans-Joachim |
|
|
Zeit: |
1969 |
|
|
Enthält u.a.: | Thesen zur Dissertation |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1776 |
Theoretische und experimentelle Ergebnisse von Arbeiten über die Boden und Raumwellenausbreitung im Frequenzbereich zwischen 500 ... 1600 kHz und die Methoden ihrer praktischen Anwendung durch Funkdienste |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Täumer Friedrich |
|
|
Zeit: |
1969 |
|
|
Enthält u.a.: | Thesen zur Dissertation |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1777 |
Kristallographische, magnetische und elektrische Eigenschaften des Systems (Chrom Mangan) Tellur |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kroggel Rita |
|
|
Zeit: |
1970 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1778 |
Untersuchungen der magnetischen Eigenschaften von Einbereichsteilchen im System der Spinelltyp-Oxide |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Peter Josef |
|
|
Zeit: |
1970 |
|
|
Enthält u.a.: | Thesen und Gutachten der Dissertation |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1779 |
Zur Dynamotheorie der Geomagnetischen Sq-Variationen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Möhlmann Diedrich |
|
|
Zeit: |
1971 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1780 |
Ein Terrellaexperiment zur Wechselwirkung zwischen Plasma und magnetischen Dipolfeld |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Breier Joachim |
|
|
Zeit: |
1972 |
|
|
Enthält u.a.: | Thesen zur Dissertation |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1781 |
Untersuchungen zum Langzeitverhalten gravimetrischer Instrumente |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Dittfeld Hans-Jürgen |
|
|
Zeit: |
1972 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1782 |
A direct reading proton precession magnetometer by means of frequency multiplication vor |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | El-Shaikh Mohamed Ibrahim |
|
|
Zeit: |
1973 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1783 |
Mathematisch-physikalische Aspekte eines Reihentestverfahrens |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Webers Wigor |
|
|
Zeit: |
1973 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1784 |
Untersuchungen zur Epitaxie von Bariumtitanatschichten auf Alkali- und Erdalkalihalogeniden bei der Flash-Verdampfung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | El-Shaikh Mohamed Ibrahim |
|
|
Zeit: |
1974 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1785 |
Der Weltzeitgang der erdmagnetischen Aktivität als Magnetosphärischer Modulationseffekt |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Damaske Detlef |
|
|
Zeit: |
1975 |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1786 |
Untersuchung der Wechselbeziehungen zwischen Feld- und Quellencharakteristika des anomalen geomagnetischen Feldes hinsichtlich Möglichkeiten zur Bestimmung der Tiefenlage der magnetischen Krustenbasis |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Rother Gudrun |
|
|
Zeit: |
1978 |
|
|
Enthält u.a.: | Thesen zur Dissertation |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1787 |
Charakterisierung des Schwerepotentialfeldes der Erde durch den Gradienten des Schwerebeschleunigungsvektors und den Gradienten des Normaleneinheitsvektors der Äquipotentialfläche |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Olberg Manfred |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1788 |
Der Zusammen der magnetischen Eigenschaften einer Doleritintrusion mit den Differentiationsprozessen des Magmas |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Hofmokl-Kadzialko Magdalena |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1789 |
Die negativen Ionen des Sauerstoffs und ihre Bedeutung für ionosphärische Prozesse : Eine Untersuchung über die Betrachtung quantenmechanischer Berechnungen für die Aeronomie |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Wagner Christian-Ulrich |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1790 |
Die physikalischen Grundlagen eines Resonanzfluoreszenz-Magnetometers |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Lindner Wolfgang |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1791 |
Die Sonnenaufgangseffekte in der Ionosphäre |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Dchao-Shien Dchang |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1792 |
Eine programmgesteuerte Anlage zur Auswertung mehrspuriger Registrierungen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Lenners Dietrich |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1793 |
Ergebnisse von Gravimeter- und Horizontalpendelbeobachtung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Byl Jörg |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1794 |
Frequenzabhängige geomagnetische Tiefensondierungen in der Anwendung auf verschiedene Leitfähigkeitsanomalien in Europa |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Ritter Eberhard |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
Enthält u.a.: | Thesen zur Dissertation |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1795 |
Gesteine- und paläomagnetische Untersuchungen an Gesteinsproben vom Territorium der DDR aus dem Eräkambrium bis zum Tertiär und Folgerungen für die Veränderung des geomag. Hauptfeldes sowie für geologisch-geotektonische Interpretation |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Rother Klaus |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1796 |
Quasiperiodische Variationen des Meßfeldes während geomagnetischer Stürme |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Best Adolf |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1797 |
Reihenentwicklung bei Potentialfeldern |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Stiller Heinz |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1798 |
Statistische Bearbeitung und Analyse geomagnetischer Landvermessung |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Mundt Wolfgang |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1799 |
Über den Einfluß elektrostatischer Felder auf die Periode von Schwerependeln |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Fischer Harald |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1800 |
Über den Sonnenfinsterniseffekt des Erdmagnetfeldes |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Volland Hans |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
Enthält u.a.: | Ergänzungen zur Arbeit |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1801 |
Über die Störung der Bewegung von Schwerependeln durch elastische Bodenbewegungen und magnetische Felder |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Elstner Claus |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1802 |
Über die Ursache der Alterungserscheinung an Schwingquarzen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kroitzsch Viktor |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1803 |
Untersuchung der Eigenspannungsanteile und Kohärenzlängen in polykristalinen Kiruna-Magnetit |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Morgenstern K. |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1804 |
Untersuchung über den Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf das orientierte Wachstum von Magnetit und Hämatit unterhalb der Curie- bzw. Néel-Temperatur |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Wäsch Richard |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1805 |
Untersuchungen über die Verwendungsmöglichkeiten einiger neuerer ferromagnetischer Legierungen für die erdmagnetische Meßtechnik |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Chen Parker Chouch |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1806 |
Zur Elektrodynamik großräumiger ionosphärischer Prozesse |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Möhlmann Diedrich |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
Enthält u.a.: | Thesen zur Dissertation |
|
|
Dissertationsarbeit |
|
|
|
Nr. 1807 |
Der physikalische Zustand der Gesteine und seine Auswirkungen auf das magnetische Verhalten der Erdkruste |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Frölich Friedrich |
|
|
Zeit: |
1961 |
|
|
Enthält u.a.: | Thesen zur Habilitation |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1808 |
Theoretische und experimentelle Untersuchungen über einige geophysikalische Analogieexperimente und deren Deutung Band 1 |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Hänsel Horst |
|
|
Zeit: |
1962 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1809 |
Theoretische und experimentelle Untersuchungen über einige geophysikalische Analogieexperimente und deren Deutung Band 2 |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Hänsel Horst |
|
|
Zeit: |
1962 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1810 |
Geomagnetische Tiefentellurik |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Wiese Horst |
|
|
Zeit: |
1964 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1811 |
Mehrjährige Messungen der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in der Troposphäre auf Strecken von 125 bis 280 km Länge im Frequenzbereich von 1100 MHz |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kühn Udo |
|
|
Zeit: |
1966 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1812 |
Statistische Analyse des geomagnetischen Hauptfeldes |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kautzleben Heinz |
|
|
Zeit: |
1966 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1813 |
Untersuchungen zur Theorie des symmetrischen atmosphärischen Dynamos und zur Bestimmung der Leitfähigkeit des Ionosphärenplasmas aus geomagnetischen Messungen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Wagner Christian-Ulrich |
|
|
Zeit: |
1966 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1814 |
Zur nichtlinearen Kontinuumstheorie elastischer wellen in homogen und inhomogen verspannten Kristallen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kuhn Walter |
|
|
Zeit: |
1966 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1815 |
Statistische Analyse geophysikalischer Potentialfelder hinsichtlich Aufbau und Struktur der tieferen Erdkruste |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Mundt Wolfgang |
|
|
Zeit: |
1968 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1816 |
Beiträge zur Problematik funktechnischer Drifftmessungen in der unteren Ionosphäre |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Schminder Rudolf |
|
|
Zeit: |
1968-1969 |
|
|
Enthält u.a.: | Zusammenfassung der Arbeit |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1817 |
Theoretische und experimentelle Ergebnisse von Arbeiten über die Baden- und Raumwellenausbreitung im Frequenzbereich zwischen 500 ... 1600 kHz und die Methoden ihrer praktischen Anwendung durch Funkdienste Band 1 |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Täumer Friedrich |
|
|
Zeit: |
1969 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1818 |
Theoretische und experimentelle Ergebnisse von Arbeiten über die Baden- und Raumwellenausbreitung im Frequenzbereich zwischen 500 ... 1600 kHz und die Methoden ihrer praktischen Anwendung durch Funkdienste Band 2 |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Täumer Friedrich |
|
|
Zeit: |
1969 |
|
|
Enthält u.a.: | Lebenslauf von F. Täumer, Erläuterung der Ursachen und der Konzeption der Habilitationsschrift (von Friedrich Täumer) |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1819 |
Über den etwa 2jährigen Zyklus der allgemeinen Zirkulation und seine Ursachen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Böhme W. |
|
|
Zeit: |
1969 |
|
|
Enthält u.a.: | Erläuternde und zusammenfassende Darstellung der Methoden und Ergebnisse der Arbeit (von W. Böhme) |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1820 |
Zur linearen inkompatiblen Kontinuumstheorie von Materialien mit Mikrostruktur |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Kluge Gerhard |
|
|
Zeit: |
1969 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1821 |
Zur Modulation der erdmagnetischen Aktivität |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Meyer Joachim |
|
|
Zeit: |
nach 1971 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1822 |
Die auroralen Elektrojets: Wirkungen des magnetosphärischen Substroms |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Grafe Armin |
|
|
Zeit: |
nach 1974 |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1823 |
Die Thermodynamik irreversibler Prozesse mit Anwendungen auf die geophysikalischen Plasmen |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Lucke Otto |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1824 |
Eine Erweiterung der Snowschen Theorie der Gegeninduktivität zweier konzentrischer Spulen und des Meßprinzips des magnetischen Theodoliten nach E. A. Johnson |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Sparrer Heinrich |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
Nr. 1825 |
Untersuchungen geomagnetischer fluktuierender Ortsgradienten mit einem Netz von je vier sutomatisch kompensierenden X- und Z- Magnetometer |
|
|
|
|
|
beteiligte Person: | Schmidt Herbert |
|
|
Zeit: |
o. D. |
|
|
| |
|
|
Habilitation |
|
|
|
|